Abteilung Crossminton
Abteilungsleiter: Christian Enzinger
Mail: crossminton@tsf-l.de
Allgemeines
Crossminton (bis 2016 Speed Badminton) wurde 2001 in Deutschland erfunden. Die Sportart kombiniert die besten Elemente von Tennis (die Feldgröße entspricht der Hälfte eines Tennisplatzes, so dass zwei Crossminton Felder auf einen Tennisplatz passen), Badminton (die Nutzung der Federball-ähnlichen Speeder®) und Squash (das Schlägerdesign ähnelt dem eines Squash-Schlägers).
Link zur Seite des Deutschen Crossminton Verbands: www.crossminton.de
Hier der "CROSSMINTON GUIDE" (deutschsprachig) der International Crossminton Organisation (ICO):
Ein paar Videos zum Einstimmen:
https://www.youtube.com/watch?v=B5g4Nust9sU
https://www.youtube.com/watch?v=LZpY9d5A0Cg
https://www.youtube.com/watch?v=D1I0so-RE4s
(Zugriff zuletzt geprüft: 28.02.2022)
Aktuelles / Termine
>>> Bericht zum Crossminton-Bundesliga-Finale 2025
Respektabler 7. Platz für TSF Ludwigsfeld beim Crossminton-Bundesliga-Finale 2025
Hamburg – Unser Crossminton-Team der TSF Ludwigsfeld hat beim Bundesliga Team Finale 2025 in Hamburg mit großem Einsatz einen respektablen 7. Platz erreicht. Am Wochenende 17.–18. Mai traten die acht besten Mannschaften Deutschlands, organisiert vom DCV, zum Finalturnier an – und wir waren mittendrin. Als ungesetztes Team hatten wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, wie in den Vorjahren erneut um Platz 4 mitzuspielen. Auch wenn dieses Vorhaben angesichts starker Gegner letztlich verfehlt wurde, können wir stolz auf die gezeigte Leistung und den fantastischen Teamgeist sein.
Ambitioniertes Ziel und starke Gegner in der Gruppenphase
Bereits die Auslosung meinte es nicht leicht mit uns: In der Vorrunde trafen wir in unserer Gruppe auf den amtierenden Deutschen Meister Hennef sowie den Vizemeister Nienstedten. Trotz dieser enormen Herausforderung ging unsere Mannschaft hochmotiviert in jedes Spiel. Gegen Hennef gelang Christian Enzinger und Jannis Speeck im Herren-Doppel ein Achtungserfolg – sie holten den Ehrenpunkt beim 1:5-Auftakt. Die übrigen Matches wurden gegen den Top-Favoriten zwar verloren, doch einige Sätze verliefen knapp und zeigten, dass wir durchaus mithalten konnten. Im zweiten Gruppenspiel gegen Hamburg-Nienstedten stemmten wir uns erneut mit aller Kraft gegen die Niederlage. Auch wenn am Ende ein 0:6 stand, war die Partie härter umkämpft, als es das Ergebnis vermuten lässt. Susanne Salzmann zeigte eine engagierte Leistung in ihrem Einzel, musste sich aber der erfahrenen Konkurrenz beugen. Trotz zweier Niederlagen ließen wir die Köpfe nicht hängen – das Team schwor sich auf das wichtige dritte Vorrundenspiel ein.
Spannendes Unentschieden gegen die München Speedlights
In der letzten Gruppenpartie gegen die München Speedlights zeigte sich unser Kampfgeist in voller Stärke. Dieses Duell entwickelte sich zu einem wahren Krimi, in dem Sebastian Bruszies und Jannis Speeck mit ihren Einzelsiegen glänzten. Punkt für Punkt kämpften wir uns voran. Am Ende hieß es 3:3 Unentschieden – ein verdientes Remis, das uns den ersten Zähler in der Gruppenphase einbrachte. Jeder Ballwechsel war hart umkämpft, und das Publikum in Hamburg erlebte Crossminton auf hohem Niveau. Besonders Sebastian und Jannis zeigten Nervenstärke und holten in ihren Matches die entscheidenden Punkte. Auch im Doppel und Mixed boten wir den Münchenern Paroli und verpassten den Sieg nur hauchdünn. Wir waren mit dem Herzen voll dabei! Dieses Unentschieden fühlte sich fast wie ein Sieg an und bewies, dass unsere Mannschaft auch mit den Top-Teams Schritt halten kann. Leider entschied am Ende das Satzverhältnis in der Tabelle gegen uns, sodass wir punktgleich hinter München auf Rang 4 der Gruppe landeten. Somit blieb uns der Einzug ins Halbfinale verwehrt – doch es wartete noch ein letztes Spiel auf uns.
Versöhnlicher Abschluss: Sieg gegen Hamburg sichert Platz 7
Im abschließenden Spiel um Platz 7 trafen wir auf die Hamburg Elbspeeders, die Gastgeber des Finalturniers. Angetrieben vom Wunsch, das Turnier versöhnlich abzuschließen, ging unser Team hochkonzentriert in die Partie. Vier von sechs Matches konnten wir für uns entscheiden – am Ende stand ein 4:2-Erfolg, der uns den 7. Platz sicherte. Den entscheidenden Punkt konnte unser Mix Doppel mit Susanne Salzmann und Sebastian Bruszies knapp (aber verdient) im 3. Satz erkämpfen. Jeder Einzelne zeigte noch einmal vollen Einsatz: Von den schnellen Ballwechseln im Herren-Einzel bis zum entscheidenden Matchball im Doppel spürte man den unbedingten Siegeswillen. Mit diesem verdienten Sieg verabschieden wir uns stolz aus Hamburg. Obwohl wir unser anfängliches Ziel (wieder Platz 4 zu erreichen) nicht ganz erfüllen konnten, haben wir bewiesen, dass auf uns Verlass ist, wenn es darauf ankommt.
Hervorragende Stimmung und Ausblick
Besonders erfreulich: Das gesamte Turnier über herrschte in unserem Team eine hervorragende Stimmung. Keine Verletzungen trübten das Wochenende, und gegenseitige Unterstützung wurde großgeschrieben. Jeder Sieg und jeder knapp verlorene Satz wurde gemeinsam gefeiert bzw. analysiert, was den starken Teamzusammenhalt erneut unter Beweis stellte. Am Ende nehmen wir nicht nur einen respektablen 7. Platz mit nach Hause, sondern auch wertvolle Erfahrungen und noch mehr Motivation. “Das war ein Wochenende voller Leidenschaft und Zusammenhalt. Darauf können wir aufbauen,” fasste Kapitän Christian Enzinger das Erlebnis zusammen.
Mit neuem Elan blickt unsere Crossminton-Mannschaft nun nach vorn: Nach dem Finale ist vor der Saison und vor der Weltmeisterschaft in Warschau die am Vatertag nächste Woche beginnt. Unser Team hat gezeigt: Auch in schwierigen Situationen halten wir zusammen und können Großes leisten. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Saison und die nächsten Herausforderungen! |
>>> RÜCKBLICK: 1. ICO DCV Sport Sohn Crossminton Open Turnier - Erfolgreiches Turnier für die TSF
Beim 1. ICO DCV Sport Sohn Crossminton Open Turnier am 1. Dezember 2024 in Neu-Ulm feierten die Turn- und Sportfreunde Ludwigsfeld nicht nur sportliche Erfolge, sondern glänzte auch organisatorisch:
In der Kategorie Open Double und Männer Ü40 triumphierten Christian Enzinger und Sebastian Bruszies mit einer beeindruckenden Leistung und sicherten sich den ersten Platz.
Doch nicht nur auf dem Spielfeld zeigte sich der TSF von seiner besten Seite: Dank der Hilfsbereitschaft und des Engagements der Mitglieder war das Turnier auch kulinarisch und organisatorisch ein voller Erfolg. Mit frisch gebackenem Kuchen, aromatischem Kaffee, Joghurts, Glühwein und einem reibungslosen Ablauf sorgte das Team der TSF für eine rundum gelungene Veranstaltung, die bei den Teilnehmern und einigen Gästen großen Anklang fand. Herzlichen Dank an alle Unterstützer und Helfer!
>>> Bericht in der Augsburger Allgemeinen Zeitung: Europameister bei den Turn- und Sportfreunden Ludwigsfeld
>>> Teilnahme am Bundesliga-Finalturnier 2024
Drei Finalisten haben sich über die Relegationsspiele qualifiziert: Die Füchse Berlin, Elbspeeders I und die Speedlights München. Damit stehen sie zusätzlich zu den Meistern SC Nienstedten, Poing Speedfires, SpeedHenne(f) als Teilnehmende des Finalturniers am 8./9. Juni 2024 fest.
Die Speedbats Dresden mussten leider aus Personalgründen absagen, für sie hat der Ligaausschuss die Turn- und Sportfreunde Ludwigsfeld als Nachrücker nominiert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Kampf um die Meisterschaft!
>>> Erfolgreicher Abschluss zum Ligaauftakt der TSF Ludwigsfeld - Abteilung Crossminton
Zum letzten Spieltag in der Bundesliga Süd Saison am 25. März 2023 mussten wir zum amtierenden Meister nach Poing reisen. An diesem Spieltag wurden die letzten 3 Begegnungen ausgetragen.
Im ersten Spiel gegen die erste Poinger Mannschaft (amtierender Gruppenerster und späterer Liga Meister) konnte sich die TSF Ludwigsfeld ein respektables unentschieden erkämpfen. Das war schon ein super Auftakt für die weiteren Spiele.
In der 2ten Begegnung gegen Stuttgart (Bonländer Speeders) rechneten wir uns mehr aus. In der Vorrunde verloren wir 2:4, jedoch knapp und nach Einspruch von Bonlanden nach einem Formfehler in der Dokumentation der Aufstellung. Dementsprechend motiviert, gelang ein klarer Sieg mit 5:1 Punkten.
Auch im letzten Spiel gegen München (Speedlights München) konnte ein starkes 5:1 Endergebnis eingefahren werden.
Nun folgte die Auszählung und Kalkulation der Ranglisten Ligaergebnisse der Saison 22/23. Souveräner Meister wurde wieder einmal Poing I gefolgt von Nürnberg. Beim dritten Platz gab es allerdings 3 Mannschaften mit gleichen Punktergebnissen: München, Freiburg und Ludwigsfeld. Jetzt mussten die gewonnen/verlorenen Matches ausgezählt werden. Die Spannung stieg Minute um Minute und mit einem Matchverhältnis von 92:81 erreichte SENSATIONELL die TSF Ludwigsfeld den 3. Platz. Ein Rang mit dem Niemand im Vorfeld im ersten Liga- und Gründungsjahr der Abteilung Crossminton gerechnet hatte. Ein Erfolg des gesamten TEAMS mit tollen Einzelleistungen vor allem der neuen Crossminton Spieler: Susanne Salzmann, Sviatlana Enzinger und Heiko Dehm.
Nun geht es in das Relegationsspiel in Münster und um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Crossminton-Teams.
Spielergebnisse & Tabellenstand
Liga-Ergebnisse
In der neuen Saison 22/23 wollen wir eine Mannschaft (bestehend aus 4 Stammspielern) stellen, die dann in der > Bundesliga Süd < vertreten ist.
Spielberichte
Multi-Spieltag 30.10.2022 in München:
Training
Montags, 20:00 - 22:00 Uhr | Erwachsene & Jugendliche (ab 12 J.) | Dreifachturnhalle Hasenweg 21 in Ludwigsfeld |
Mittwochs, 20:00 - 22:00 Uhr | Erwachsene & Jugendliche (ab 12 J.) | Gustav-Benz-Halle, Europastraße 9 in Neu-Ulm (beim Muthenhölzle) |
Freitags, 20:00 - 22:00 Uhr | Erwachsene | Gustav-Benz-Halle, Europastraße 9 in Neu-Ulm (beim Muthenhölzle) |
Impressionen vom TSF-Crossminton