Abteilungsleiterin: Brigitte Haug
E-Mail: pro-aktiv@tsf-l.de
Telefon: 0731 / 84425
Was ist proAktiv? ProAktiv ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für die älteren Mitglieder bei den Turn- und Sportfreunden Ludwigsfeld
Was möchte proAktiv? ProAktiv möchte älteren Mitgliedern Angebote zur Freizeitgestaltung alternativ zum Sportangebot des TSF bieten. Unsere Angebote sollen auch der Lebensfreude und Geselligkeit Raum geben.
Was bietet proAktiv an? Spielenachmittage, Vorträge, Büchervorstellungen, Ausflüge, Stadtführungen, Spaziergänge, Märchencafé, Betriebsbesichtigungen, Museumsführungen, Fahrradtouren, Minigolfen...
Programm 1. Halbjahr 2023
Aktuell gibt es bei Zusammenkünften keine Corona-Beschränkungen mehr. Ich bitte euch sehr zum gegenseitigen Schutz bei Krankheitsanzeichen auf eine Teilnahme zu verzichten. Bitte meldet euch grundsätzlich für alle Termine an! Bei Verhinderung wird dringend um Absage gebeten. Herzlichen Dank! Am 15. Juli findet wieder ein TSF-Sommerfest statt. Bitte vormerken.
Dienstag, 10. Januar, 14:00 Uhr Spielenachmittag Senioren können auch spielen! Das ist sogar wichtig, denn es hilft, das Gedächtnis zu trainieren. So bleiben wir gesund und fit mit Spielen und haben Spaß dabei! Neuinteressierte sind herzlich willkommen. Für Verpflegung ist gesorgt. Treffpunkt: TSF-Jugendraum
| Mittwoch, 15.Februar, 14:00 Uhr Abteilungsversammlung Zu den Aufgaben einer Abteilung gehört die jährliche Abteilungsversammlung, in der die Abteilungsleitung Rechenschaft über das vergangene Jahr ablegt und die Finanzen erklärt. Wir verbinden das gleich mit einem gemütlichen Beisammensein. Gemeinsam spazieren wir zum Bistro Edison, bilden aber auch Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Einkaufszentrum Ludwigsfeld
|
Dienstag, 21. März, 14:00 Uhr Büchernachmittag Die Bücherwelt Senden kommt mit aktuellen Bestsellern und stellt uns einige Bücher vor. Ein Büchertisch lädt zum Schmökern ein, um weitere Bücher kennen zu lernen. Getränke und Kuchen stehen bereit. Treffpunkt: TSF-Jugendraum
| Dienstag, 25. April, 09:40 Uhr Flussgeschichten Wir lernen die Ausstellung „Flussgeschichten“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum kennen. Es wird von der Donau und den Menschen an ihren Ufern erzählt. Wer kennt die untergegangene Donauinsel, auf der Rosen gezüchtet und Früchte angebaut wurden? Wir erhalten einen Einblick in die Vielfalt des Donauraumes. Danach kehren wir im „Zunfthaus“ ein. Treffpunkt: Hasenweg, Linie 5 | Kosten: 9€
|
Mittwoch, 24. Mai, 08:40 Uhr Ausflug Augsburg Wir fahren mit dem Zug nach Augsburg und besuchen die Musikschule. Das Tischharfenorchester spielt für uns ein kleines Konzert, um uns mit bekannten und beliebten Melodien zu erfreuen. Anschließend kehren wir ein und besuchen danach die älteste Sozialsiedlung der Welt, die Fuggerei. Dann ist Zeit zum Kaffee trinken. Möglich ist danach ein Besuch im „Goldenen Saal“, bevor es wieder zurück geht. Rückkehr ca. 20:20 Uhr. Treffpunkt: Hasenweg, Linie 5 | Kosten: 30€
| Dienstag, 13. Juni, 14:00 Uhr Minigolf Senden Mitten im Grünen liegt der Minigolf Platz in Senden. Bereits zweimal wollten wir ihn besuchen, doch Schlechtwetter hat das verhindert. Nun nehmen wir nochmals einen Anlauf und hoffen sehr, dass aller guten Dinge Drei sind und es klappt! Wir radeln gemeinsam oder treffen uns 14:30 Uhr direkt im Park. Danach Einkehr. Treffpunkt: TSF-Parkplatz Jeder zahlt selber die Gebühr für’s Spielen. Bei Regen: Spielenachmittag im TSF-Jugendraum ab 14 Uhr.
|